Geschäftsmodell

Kundensegmente

  • KMU (5–200 MA) in Dienstleistungen, Handel, Agenturen, IT/SaaS

  • Start-ups/Scale-ups mit starkem Wachstum, Investoren-Reporting

  • Selbständige/Freiberufler mit Bedarf an schlanker, digitaler Buchhaltung

  • International aktive Firmen mit Schweizer Einheit (Payroll/MWST/OR-Abschluss)

Wertangebote (Value Proposition)

  • End-to-End-Abdeckung: Fibu, Debi/Kredi, Lohn, MWST, Steuern, Abschluss, Audit-Ready

  • Persönlicher Fix-Ansprechpartner + SLA-Reaktionszeiten

  • Digitale, sichere Prozesse: Belegfluss, Bankabgleich, Schnittstellen (ERP/Payroll/Banking)

  • Transparente Preise (Pauschalen + klare Add-ons)

  • Compliance by Design (OR 957 ff., GeBüV, MWSTG, revDSG/DSGVO, AHV/IV/ALV/BVG/UVG, Quellensteuer)

Kanäle

  • Inbound: SEO (Fibu/Lohn/MWST/Audit-Themen), Content (Guides, Checklisten), Webinar/Events

  • Paid: SEA/LinkedIn für präzise Branchen-/Funktions-Targets

  • Partner: Banken, Versicherer, SaaS/ERP-Anbieter (bexio, Abacus, Sage, SAP B1), Anwaltskanzleien, Inkubatoren

  • Referrals: Mandanten-Empfehlungsprogramm (Gutschrift/Monatsrabatt)

Kundenbeziehungen

  • Onboarding-Programm (30–45 Tage) mit Prozess-Mapping, Tool-Setup, KPI-Definition

  • Quartalsreviews (Reporting, Steuern, Optimierung)

  • Self-Service-Portal (Belege, Status, Tickets, SLA)

  • Proaktive Hinweise (Fristen, Cashflow, MWST, Payroll-Events)

Einnahmequellen (Revenue Streams)

  1. Monatspauschalen (Retainer) je Paket/Komplexität

  2. Add-ons (Payroll je MA, MWST-Quartal, Jahresabschluss, Audit-Prep, Steuererklärungen)

  3. Projekt-/Integrationshonorare (ERP-/API-Anbindung, Reporting)

  4. Beratung nach Aufwand (Stundensatzbänder je Seniorität)

Schlüsselressourcen

  • Team: Treuhandexperten (Junior/Senior/Partner), Payroll-Spezialisten, Tax, Reporting

  • Tech-Stack: Cloud-Fibu/Payroll, DMS, Banking (ISO 20022), API-Integrationen, Ticketing

  • Methodik: Standardisierte Playbooks, Checklisten, Vorlagen, Qualitätsmanagement

  • Datensicherheit: Rollen-/Rechtekonzept, Verschlüsselung, Backups, Protokollierung

Schlüsselaktivitäten

  • Laufende Buchhaltung & Lohnläufe, MWST-Abrechnung, Monats-/Quartals-Closings

  • Jahresabschluss (OR/Swiss GAAP FER) & Audit-Vorbereitung

  • Steuerintegration (juristische & natürliche Personen)

  • Onboarding, Prozessautomatisierung, Integrationen, Reporting & Controlling

Schlüsselpartnerschaften

  • Software-Partner (bexio, Abacus, Sage, SAP B1), Banken (EBICS), Lohn-/Versicherungsträger

  • Revisions-/Steuerkanzleien (bei Spezialfällen), IT-Security/Hosting

  • Branchenverbände & Förderprogramme (Lead-Zufluss, Trust)

Kostenstruktur

  • Personal (grösster Block), Software-Lizenzen, Compliance & Versicherung (VSH)

  • Marketing & Vertrieb (Content/Ads/Events), IT & Security, Weiterbildung/Zertifizierungen


Angebots- & Preismodell (Beispielrahmen, CHF exkl. MWST)

Pakete (Monatspauschale)

  • Starter (Einzel/kleines KMU, ≤150 Belege/Monat): CHF 390–690/Monat Laufende Fibu, Bankabgleich, Basisauswertungen, 1 SLA-Ansprechpartner.

  • KMU (wachsende Firmen, 150–600 Belege/Monat): CHF 990–2’490/Monat Fibu+Debi/Kredi, Monatsreporting, MWST-Handling, 1–2 Lohnläufe, Quartalsreview.

  • Scale (komplex, mehrere Gesellschaften/Cost-Center): CHF 2’990–6’900/Monat Konsolidierung, erweitertes Reporting/BI, Forecasting, dediziertes Team, KPI-Cockpit.

Add-ons

  • Payroll: CHF 20–35 je Mitarbeiter:in/Monat (+ Einmal-Onboarding CHF 300–1’200)

  • MWST-Abrechnung: CHF 250–900 je Quartal (je nach Belegvolumen/Komplexität)

  • Jahresabschluss OR: CHF 2’500–9’500 (FER nach Aufwand/Komplexität)

  • Audit-Vorbereitung/Internal Pre-Check: CHF 3’000–25’000

  • Steuererklärung: juristische Personen CHF 1’200–4’500, natürliche CHF 250–850

  • Integrationen/Projekte: CHF 140–240/h je Senioritätsstufe

Stundensätze (Orientierung)

  • Consultant: CHF 140–190/hSenior: CHF 190–240/hPartner: CHF 240–300/h

Preisbildung: Mischkalkulation aus Beleg-/Lohn-Volumen, Tool-Landschaft, Fristen, Risiko/Komplexität. Jährliche Indexierung (+2–4 %) und Scope-Review im Q4.


Go-to-Market (12 Monate)

  1. SEO/Content: 2×/Monat Leitfäden (MWST, Payroll, Abschluss), 1×/Monat Case, 1×/Quartal Webinar.

  2. Paid/AB-Tests: LinkedIn/SEA auf Branchen (Agenturen, IT-Services, E-Com, Beratungen).

  3. Partner-Motion: 10 aktive Referral-Quellen (Bank/ERP/Anwalt); Rev-Share/Co-Branding.

  4. Sales-Playbook: Discovery → Fit-Check → Angebot in 48 h → Pilot (60 Tage) → Retainer.

  5. Kundenerfolg: NPS-Programm, QBR-Vorlagen, Proaktives Fristen-Center.


Unit Economics (Zielkorridore & Beispiel)

  • Durchschnittlicher MRR je Mandat: CHF 1’200–1’800

  • Rohertragsmarge: 75–85 % (durch Automatisierung & Standardisierung)

  • Churn (Logo): < 2.5 %/Monat; Net Revenue Retention: > 105 %

  • CAC (Marketing+Sales): CHF 1’200–2’500; Payback: < 3 Monate

Beispielrechnung:
MRR 1’500 → Rohmarge 80 % = 1’200 CHF/m brutto.
LTV (24 Monate Bindung) ≈ 28’800 CHF Rohgewinn.
CAC 1’800 → LTV/CAC ≈ 16 (exzellent), Payback ~1.5 Monate.


Operatives Modell & SLAs

  • Onboarding (30–45 Tage): Datenübernahme, Kontenplan, Schnittstellen, Belegfluss, KPI-Setup.

  • SLA-Ziele: Ticket-Antwort < 4 Std (Business), Monatsabschluss T+7, Lohnlauf Fix-Datum, MWST fristgerecht.

  • Qualität: 4-Augen-Prinzip, Checklisten, automatisierte Abstimmungen, Pre-Close-Review.

  • Sicherheit & Compliance: Rollenrechte, Verschlüsselung, DPA, Notfall-/Backup-Plan, Jahres-IS-Audit.

  • Reporting: Standard-Pack (GuV/Bilanz/Cashflow) + KPI-Add-ons (Cohorts, DB, Forecast).


Kennzahlen (KPIs)

  • Neumandate/Quartal, MRR/ARR, Bruttomarge, Utilization (billable 65–75 %),

  • DSO (Forderungslaufzeit), Fristentreue (MWST/Lohn/Abschluss), NPS/CES, Referral-Quote.


Risiken & Gegenmassnahmen

  • Preis- & Wettbewerbsdruck → Spezialisierung (Branchen-Bundles), Value-Pricing, Automatisierung.

  • Talentknappheit → interne Akademie, klare Karrierepfade, hybride Arbeit, Tooling-Leverage.

  • Regulatorik/Fristen → Compliance-Kalender, Audits, Updates, Peer-Review.

  • Datensicherheit → Hardening, DLP, MFA, Pen-Tests, Berufshaftpflicht (VSH).


Roadmap (Produkt & Service)

  • Q1–Q2: Mandanten-Portal 1.0 (Tickets/Uploads/Status), MWST-Wizard, Payroll-Self-Service.

  • Q3: BI-Dashboards (Cashflow/Forecast), ERP-Konfigurator, Standard-Integrationen ausbauen.

  • Q4: Branchen-Templates (Agentur, SaaS, E-Com), Pre-Audit Toolkit, E-Signatur-Flows.